Marc Raffel betreut ab dem kommenden Frühjahr die KTG Blau-Gold e.V.

Mär 17, 2016

Nach gut 15 Jahren kehrt ein alter Bekannter der Kölner Tennisszene zurück in seine Heimatstadt.

Marc Raffel, 51-jähriger Diplomsportlehrer der Deutschen Sporthochschule Köln und DTB A-Trainer wird ab dem kommenden Frühling mit seiner Tennisakademie YONEX tennis base die KTG BG Köln e.V. in Köln-Müngersdorf betreuen.

Der familienfreundliche und traditionsreiche Tennisverein am Neuen Grünen Weg mit den Vorständen Roland Wießmann und Henry Blankenberg und Marc Raffel fanden bereits letztes Jahr zueinander, als nach privatem Köln-Umzug der Ex-Mittelrhein- und Niederrhein-Meister sich mit seiner Familie der KTG BG e.V. als Mitglied anschloss. „Mein Jugendfreund und KTG-Trainer Ingo Roos sowie mein damaliger Studienkollege Janusz Langer überzeugten mich im letzten Jahr von einer Mitgliedschaft bei der KTG“, so Raffel.

Die KTG BG Köln ist neuer Partner der YONEX tennis base Marc Raffel betreibt mit seiner Agentur M.A.R.A. Sport-Consulting mehrere regionale aber auch national- bzw. international beachtete Sport- bzw. Tennisveranstaltungen, so z.B. das ATP-Tennisturnier in Meerbusch – mittlerweile das größte und bedeutendste Tennisturnier an Rhein und Ruhr - das bereits seit zwölf Jahren erfolgreiche ITF Future Turnier in Kaarst innerhalb der „German Masters Serie“ sowie viele nationale Turniere- und Turnierserien.

Darüber hinaus organisiert er regelmäßig Tennisreisen und Camps im Ausland z.B. auf Mallorca oder in Tirol. Mit seiner YONEX tennis base mit Stammsitz in Meerbusch trainiert und betreut Marc - in den 90er Jahren übrigens Coach der heutigen Deutschen Federation Cup Chefin Barbara Rittner - seit vielen Jahren junge Tennistalente auf ihrem Weg an die Spitze.

In der Bundesliga war er beim TC Weiden und beim Düsseldorfer Rochusclub aktiv „Ich habe dem TC Weiden in meiner Jugend sehr viel zu verdanken.

Ich bin in diesem Kölner Verein groß geworden und profitierte von einer fantastischen Jugendarbeit“, berichtet Raffel. Nach seinem Studium war Raffel anschließend für den deutschen Rekordmeister BW Neuss als Cheftrainer und Teammanager der Bundesligamannschaft tätig und holte dabei u.a.einen Deutschen Vizemeistertitel an den Rhein. In dieser Zeit engagierte er sich auch als Sprecher der Deutschen Tennis-Bundesliga.

Und hier schließt sich der Kreis. „Ingo Roos wird weiterhin hauptverantwortlich für die Trainingsarbeit in der KTG verantwortlich sein, bei Bedarf wird ihn ein Co-Trainer unterstützen“, so KTG Vorstand Roland Wießmann. „Ingo hat sehr erfolgreiche Arbeit für die KTG geleistet und soll diese auch fortsetzen. Marc wird die Gesamtkonzeption übernehmen und 2-3 Mal pro Woche vor Ort das Training begleiten und auch selbst zum Racket greifen“. Nachwuchsförderung, Veranstaltungen, Initiativkreis und neue Gastronomie Gemeinsames Ziel ist es, die Jugend- u. Nachwuchsarbeit in der KTG wieder zu beleben und zu stärken und mittelfristig auch wieder Talente aus der Region anzuziehen. „Denn hier ist noch Luft nach oben“, so KTG Sportwart Henry Blankenberg.

Über die Trainingsarbeit hinaus wird die YONEX tennis base mit Marc Raffel mittelfristig auch Veranstaltungen in die KTG holen. Den Auftakt macht dabei der „Papillon Cup“, ein Jugendturnier innnerhalb der YONEX junior tour mit DTB Wertung vom 15. bis 17. April. „Zudem ist die Gründung eines Initiativkreises zur Unterstützung neuer sportlicher Projekte geplant“, so Henry Blankenberg und Marc Raffel. In gewisser Weise startet die KTG in Köln-Müngersdorf mit einem doppelten Neuanfang.

Denn auch die Gastronomie vor Ort steht mit Gregor Schmitz unter neuer Regie. Vor allem spanische Küche wird auf der neuen, auch zum Mittagstisch angebotenen Speisekarte stehen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, denn ich erinnere mich auch noch gerne an meine Teilnahmen am traditionellen „Flutlicht Doppelturnier bei der KTG zu meiner aktiven Zeit“, so Raffel. Die KTG BG Köln hat sich also einiges vorgenommen, dem Tennisangebot in der Region wird es gut tun.